Paissij Welitschkowskij — Paissij Welitschkọwskij, Paịsij Veličkọvskij [ tʃ ], eigentlich Pjotr Iwanowitsch Welitschkọwskij, russisch orthodoxer Mönch, * Poltawa 21. 2. 1722, ✝ Kloster Neamţ (bei Târgul Neamʐ, Kreis Bacău, Rumänien) 15. 11. 1794; stammte aus einer… … Universal-Lexikon
Welitschkowskij — Welitschkọwskij, Paissij, russisch orthodoxer Mönch, Paissij, P. Welitschkowskij … Universal-Lexikon
Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers — Das Buch „Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers“ eines unbekannten Verfassers erzählt von einem Pilger in Russland Mitte des 19. Jahrhunderts, der das Bibelwort „Betet ohne Unterlass!“ (1. Thessalonicherbrief Kapitel 5, Vers 17) zu… … Deutsch Wikipedia
Dobrotoljubie — Die Dobrotoljubie (russisch „добротолюбие“) ist der russische Titel einer zweibändigen Ausgabe der Philokalie. Starez Paissij Welitschowski (1722 1794) übersetzte sie ins Kirchenslawische. Dieses Werk erschien 1793 in Sankt Petersburg. Eine… … Deutsch Wikipedia
Philokalie — Die Philokalie (griechisch Φιλοκαλία) ist eine Anthologie von Auszügen aus Werken, Sprüchen (Apophthegma), Belehrungen von ursprünglich 26, später 38 asketischen christlich orthodoxen Schriftstellern (Altvätern, Wüstenvätern) aus dem 4. bis 15.… … Deutsch Wikipedia
Bulgarien — Bul|ga|ri|en […i̯ən ]; s: Staat in Südosteuropa. * * * Bulgari|en Kurzinformation: Fläche: 110 971 km2 Einwohner: (1999) 8,19 Mio. Hauptstadt: Sofia Amtssprache: Bulgarisch … Universal-Lexikon
bulgarische Literatur. — bulgarische Literatur. Das altbulgarische Schrifttum geht ebenso wie die kirchenslawische Tradition der Russen, Serben und Makedonier auf die Tätigkeit der Slawenlehrer Kyrillos und Methodios zurück und hatte unter dem bulgarischen Zaren Simeon … Universal-Lexikon
Dobrotoljubie — Dobrotoljụbi|e [russisch »Liebe zur Schönheit«], eine Sammlung theologisch asketischer orthodoxer Literatur, die Ende des 18. Jahrhunderts von Paissij Welitschkowskij aus dem Griechischen (Philokalia) in das Kirchenslawische übertragen wurde… … Universal-Lexikon
Iwanow — Iwạnow, Ivạnov, 1) Aleksandr Andrejewitsch, russischer Maler, * Sankt Petersburg 28. 7. 1806, ✝ ebenda 15. 7. 1858; hielt sich ab 1831 bis kurz vor seinem Tod in Rom auf, wo er in Verbindung mit den Nazarenern stand. Für sein Hauptwerk… … Universal-Lexikon
Philokalia — [griechisch »Liebe zum Schönen«], erstmals 1782 von dem Athosmönch Nikodemos vom Heiligen Berg (* 1749, ✝ 1809) und Bischof Makarios von Korinth (* 1731, ✝ 1805) in Venedig in griechischer Sprache edierte umfangreiche Sammlung mystisch… … Universal-Lexikon